Samstag, 12. Juli 2025

Millionär der Energie

Bunte, stilisierte Zeichnung mehrerer Fächer in Rot, Gelb, Grün, Blau und Lila, auf denen weiße Kraniche mit schwarzen Flügelspitzen und rotem Kopf abgebildet sind. Die Vögel wirken elegant und fliegend, das Motiv erinnert an japanische Kunst und vermittelt Bewegung und Leichtigkeit.


Mein Freund T. aus Hamburg sagte mal: "Giancarlo, eines Tages wirst du Millionär." Ich habe ihn immer wörtlich genommen und darüber gelacht. Absurd! Bei meiner Steuererklärung ergab sich jedes Jahr, dass ich unter dem Existenzminimum lebte. Im Schnitt hatte ich weniger als 1.500 € im Monat, mein Leben lang, mit denen ich Miete, Krankenversicherung und den ganzen Rest bestreiten musste.

Freitag, 11. Juli 2025

Es geht um das Buch

Cover des Katalogs der Kurt Wolff Stiftung mit dem Schriftzug „Es geht um das Buch“. Der restliche Teil des Covers ist durch die persönlichen Medikamentenpackungen des Autors überdeckt.

Meine Therapeutin fragte mich wie immer zuerst, wie es mir gehe. Ich sagte zum ersten Mal: GUT. Ohne jede Einschränkung. Das fiel mir selbst erst auf, nachdem ich es gesagt hatte. Dann fragte ich mich, wie das möglich ist.

Erst dachte ich, ich hätte mich einfach damit abgefunden, dass meine Lebenszeit begrenzt ist. Aber das ist Blödsinn. Ich glaube nicht, dass das wirklich geht. Ich rede es mir jeden Tag ein. Ich versuche mir zu sagen, dass ich den verbliebenen Teil so gut und produktiv wie möglich leben werde. Aber die Nebenwirkungen erinnern mich permanent an meine Krankheit. 

Dienstag, 8. Juli 2025

LITERATUR ist mir geblieben X: Habits My Ass!

Bode-Museum: Leere Tische im Café nach dem Lese-Meetup
 

Am Sonntagvormittag war ich wieder bei den Leise-Lesenden im Bode-Museum. Das Lesen hat gutgetan. Tu davon so wenig im Moment. Liegt am Schreiben, aber auch daran, dass die Bücher, die ich parallel lese, nicht besonders gut sind.

Montag, 7. Juli 2025

Kaltes Wasser hilft nicht bei Fett!

 
 
Was für eine anstrengende Zeit. Ich freue mich über Besuch, Geburtstage, all das. Aber irgendwann ist Schluss. Ich brauche Ruhe. Von heute an wird alles aufs Minimum runtergefahren. Muss mich schützen.

Das Jobcenter belastet mich zusätzlich. An meinem Geburtstag mit drei bürokratischen Anforderungen. Mir ging’s gerade mal ganz okay, und schon muss mich die Bürokratie wieder fertigmachen.

Donnerstag, 3. Juli 2025

Geburtstag der Realität

Poster eines Schildkrötenfossils, fotografiert im U-Bahnhof am Senckenbergmuseum in Frankfurt.


Heute ist mein Geburtstag.

Er fing an wie jeder andere Tag auch. Ich liege im Bett, frage mich kurz, warum ich aufstehen sollte. Könnte doch einfach liegenbleiben. Für den Rest meines mir verbliebenen Lebens.

Dann raffe ich mich auf, mache Sit-ups und Beinübungen. Ich lüfte die Bettwäsche, gehe ins Bad, wiege mich. Mittlerweile bin ich auf 68 Kilo runter – sechs weniger als zu den Kortison-Hochphasen. Ich fühle mich körperlich besser denn je seit dem RESET.

Montag, 30. Juni 2025

LITERATUR ist mir geblieben IX: Gefühlsmenagerie

Victor Mancini am Bebelplatz. Aus der Entfernung hält er die Broschüre vom Bücherfest vor die Zeltwände der Verlagsstände. Im Hintergrund eine dunkle Wolkendecke über der Kuppel der Hedwigskathedrale.

Im Schnelldurchlauf ein Update aus dem Hause Mancini: 

Zuerst mal danke an all die Leute, die mir in letzter Zeit so viele sympathische Kommentare hinterlassen haben. Es ist schön zu wissen, dass meine Worte euch helfen – beim Umgang mit eurer eigenen Krebs-geschichte oder der in eurer Familie.

Donnerstag, 26. Juni 2025

"Little Man"

 

Triptychon einer christlichen Szene in der U-Bahn-Station Kirchplatz in Frankfurt am Main

– so nannte mich ein ehemaliger Schüler neulich bei einem Abschlussvortrag, in dem er mich als positive Erfahrung seiner Zeit in Berlin erwähnte. Wirklich netter Typ, guter Mensch – aber trotzdem daneben. Gut gemeint war auch sein Satz: „Where there is life, there is hope“ – Ecclesiastes 9:4.

Dienstag, 24. Juni 2025

Wenn die Katze stirbt

Bronze eines Pferdeskeletts in Mainz. Künstler unbekannt. Im Hintergrund blauer Himmer über dem Rhein

Ich bin ein schlechter Schriftsteller. Jetzt weiß ich's. Ein guter Schriftsteller schafft es, alles in Worte zu fassen. Selbst die unmöglichsten Vorstellungen: vom Horror in Kriegssituationen, von den unmenschlichen Machenschaften der Nazis, von Nahtoderfahrungen und unerträglichen Schmerzen.

Samstag, 21. Juni 2025

LITERATUR ist mir geblieben VIII: Die Frauenliste

Verfremdete Plakatwand mit der Aufschrift "OH LÀ LÀ, WAS SEH ICH DA?"

Ich erhielt gestern folgenden Kommentar unter dem Beitrag "Nackt auf Papier", auf den ich eingehen möchte. Gerade weil ich weder Geschlecht noch Alter kenne, passt die Frage so gut. Aber zuerst ihre Frage:

"Mir fehlte, ehrlich gesagt, deine Begründung. Warum findest du diese Passagen gut. Aber vielleicht sprengt das hier den Rahmen...
Die Liste deiner geschätzten Schriftstellerinnen würde mich aber interessieren. Habe neulich meine erste Han-Kang-Erfahrung gemacht. Aufregend."

Mittwoch, 18. Juni 2025

183 Tage seit dem RESET

Fassade des Hauses Frankfurter Allee 40 in Berlin-Friedrichshain bei Nacht. Jugendstilbau von 1906, beleuchtet von einem grellen Neon-Schriftzug: NOW IS NOT NOW. Das Leuchten spiegelt sich auf den Fensterscheiben, der Rest der Straße liegt im Dunkeln.

Letztens mit B. getroffen. Eigentlich D. Das mit dem Anfangsbuchstaben funktioniert irgendwie nicht mit Spitznamen, fällt mir gerade auf. Egal! Jedenfalls war's ein schönes Gespräch. Hat erst letzte Woche zufällig mitbekommen, was mit mir los ist. Rief mich sofort an, wollte mich sehen.

Beim Bier im Park sprachen wir über die gemeinsame Vergangenheit, meine perverse Gegenwart und die limitierte Zukunft. Bei der Vergangenheit wurde es wie immer nostalgisch, dominiert von schönen Anekdoten: im Proberaum und auf der Bühne, im Auto unterwegs auf Tour, ungemütliche Übernachtungen.

Montag, 16. Juni 2025

Vic on LSD – Super8Zucchini and Meetup Summertime

 

Super8Zucchini auf der Bühne der LOGE, Kneipenkollektiv in Berlin. Köpfe der Zuschauer von hinten. Alles in rot-blauem Scheinwerferlicht

Das Wochenende war vollgestopft mit krassen Eindrücken. Am Samstag war ich beim Hoffest K9 in der LOGE, meinem Lieblingskneipenkollektiv. Ausgerechnet in der ersten richtigen Sommernacht, als das Wetter bombastisch heiß gewesen war. Perfekt für so ein Fest. Alle waren am Lachen und lauen Abend Genießen.

Mittwoch, 11. Juni 2025

The Novelty Wears Off Fast

Verschwommenes Schwarz-Weiß-Foto vom Strand in Miño, A Coruña (Spanien). Vom Café aus fotografiert. Im Vordergrund lehnt ein Mountainbike an einem Geländer, dahinter die Silhouette des Strands mit vereinzelten Menschen.
 

Zurück bin ich seit gestern. Aus Spanien. Mein Gepäck erst seit heute. War nicht ganz so schlimm. Hatte zum Glück meinen Rechner und die Medikamente im Rucksack. Ärgerlich war nur, dass der leckere Käse ein wenig matschig geworden ist. Gegessen wird er trotzdem noch. Falls das krebserregend ist, möchte ich kein Wort davon hören.

Samstag, 7. Juni 2025

Fehlt dir Toni Kroos?

Straße von A Coruña, Freund des Autors Victor Mancini mit schwarzem und weißem Hund auf dem Weg Richtung Meer bei leicht bewölktem Wetter

Das Wetter ist wechselhaft in diesem Teil Spaniens. Mag ich das? Jein. Ich mag alles mal mehr, mal weniger, seitdem es mir so geht, wie es nun mal geht. Ich nehme das Wetter so hin wie die Launen meines Körpers, die politisch instabile Situation jeder Gesellschaft, egal worum es gerade geht, und die Unberechenbarkeit des Klimas.

Freitag, 6. Juni 2025

Kontakt mit Respekt

Abfotografiertes Werbeplakat mit dem Text ‚[apge,fakt] something is broken here‘ – ohne Bezug zum ursprünglichen Werbezweck.

Ich lebe noch. Bin nur nicht in Berlin, sondern seit Mittwoch in Galicien, bei meinem Drummer M.

Ich melde mich in Ruhe, mit mehr Infos über mein Wohlbefinden und meine Zeit hier. Es gibt auch Neuigkeiten, was meinen Bruxismus angeht. Aber dazu später mehr. Erstmal ins Bett, dann sehen wir weiter. Nur so viel an dieser Stelle. Ich habe mich entschieden, die Kommentare drinnen zu lassen für Diskussionen, die ich anstoße oder falls ihr Fragen habt, die im Sinne aller gestellt werden sollten. Alle anderen möchte ich bitten, wenn sie mit mir kommunizieren wollen, mir ihre Geschichten oder Vorwürfe machen wollen, dann sollen sie dafür das neue Kontaktformular nutzen.

Montag, 2. Juni 2025

Nackt auf Papier

Zwei Originalseiten der Morning Pages vom 2. Juni 2025, handgeschrieben vom Autor Victor Mancini – ein persönlicher Einblick in seinen kreativen Prozess.


Wieder und wieder werde ich gefragt – mit einer gewissen Ehrfurcht in der Stimme –, ob es mir nichts ausmache, mich so zu offenbaren. Mein Leben jedem zugänglich zu machen. Indem ich schreibe, was ich denke und fühle, mache ich mich nackt. Begriffe wie „mutig“ oder „bewundernswert“ fallen dann.

Freitag, 30. Mai 2025

Sieben Bier macht eine Mahlzeit

Papier-Unterlage in der Pizzeria der Menabrea Brauerei, mit illustrativem Bierbrauprozess und drei Biersorten in Gläsern

Meine Freundin Y. wohnt bekanntlich in Norditalien, wo ich sie zuletzt besuchte. Auf den Tag vor einem Monat, um genau zu sein. Mittlerweile bin ich wieder in Berlin, während sie mit dem Campervan durch Schottland reist und die Munros besteigt. Das sind die 282 Berge über 3.000 Fuß, benannt nach einem adligen Horst namens Sir Hugh Munro. Nicht wichtig. Wichtig ist, für mich zumindest, dass sie mir fehlt.

Mittwoch, 28. Mai 2025

Poetic Justice

Victor Mancini neben Exponat "Sandsack" der Künstlerin Judith Wagner in der Ausstellung  ZWEI ANSICHTEN / DREI DIMENSIONEN im Haus Kunst Mitte, Berlin
Neben Exponat "Sandsack" der Künstlerin Elke Judith Wagner in der Ausstellung  ZWEI ANSICHTEN / DREI DIMENSIONEN im Haus Kunst Mitte, Berlin. Der Sandsack wirkte auf mich vielmehr wie ein Kokon. Wie gern würde ich aus der Larve kriechen - als frisch geschlüpfter, vom Krebs befreiter.

Ich wurde privat nach zwei Dingen im Blog gefragt. Eigentlich etwas, was alle machen könnten, wenn ich die Kommentarfunktion wieder einschalte. Dafür war sie ursprünglich gedacht. Dass ihr auf Fragen antworten könnt, die ich euch stelle. Und umgekehrt, dass ihr mir Fragen stellen könnt, falls ihr Dinge nicht versteht. Aber dann haben Leute die Kommentare genutzt, um ihre eigenen Geschichten und Meinungen öffentlich zu machen. Dafür gibt es wie gesagt Twitter/X oder macht eure eigenen Blogs. Vielleicht schalte ich die Kommentare wieder ein. Mal sehen...

Montag, 26. Mai 2025

Krallen im Plüsch

Fotografiert von Victor Mancini: Kunstwerk "Medusa" von Frank Dornseif in der Ausstellung ZWEI ANSICHTEN / DREI DIMENSIONEN im HKM (Haus Kunst Mitte), Berlin"Medusa" von Frank Dornseif in der Ausstellung ZWEI ANSICHTEN / DREI DIMENSIONEN im HKM (Haus Kunst Mitte), Berlin 

Mäßige Kunst mit Freund ist so viel besser als die Trübsal am Sonntag

Ich hatte eigentlich nicht vor, etwas zu unternehmen nach dieser vollen Woche. Too much socialising kann ich nicht mehr. Für sich genommen waren alle Treffen und Unternehmungen mit meinen Freunden  unterhaltsam, lecker, intellektuell stimulierend. Aber irgendwann brauche ich Zeit für mich, muss runterkommen. Auch die körperliche Ruhe, die ich früher nicht kannte. Nun heißt es Beine abduschen, hochlegen, trinken, pissen, trinken, pissen, gesund und wenig essen, ausruhen, Clonazepam nehmen. Weniger krass als Lorazepam, dennoch ein abhängig machendes Benzodiazepin. Das Experiment mit dem Clonidin stattdessen war ein Griff in Pinguinjauche.

Sonntag, 25. Mai 2025

Vielleicht

Victor Mancini im Jahr 2003 auf einer Couch, ein blondes Kind sitzt auf seinem Schoß


Mit M. telefoniert. Sie ist quasi meine Tochter, wenn ich denn eine hätte. Aber ich wäre ein verdammt schlechter Vater, so lange wie ich sie nicht gesprochen habe. Drei Jahre? Ich musste weinen. Muss ich auch jetzt wieder, wenn ich an das Gespräch denke. Wie kann man sich so aus dem Leben von jemandem rausziehen, für den man so viel empfindet? Ich hätte sie jederzeit anrufen können. Und doch hab ich's nie getan. Eine Nachricht zum Geburtstag – das war's.

Freitag, 23. Mai 2025

Gut gemeint ist nicht gleich gut!

Schwalbe sitzt allein auf Kabeln an hellgelber Wand; darunter Wasserrohr, das rechts ins Gebäude führt. Links ein Wandlichtmelder neben einem Feuermelder, unten grüne Tür-Ecke.


Ich habe einen Brief erhalten. Ich vermute ganz stark, dass es dieselbe Person ist, die mir auch schon die Blumen zum Valentinstag gesendet hat. Denn wie die Rosenkavaleuse hat auch die Versenderin des Schriftstücks keinen Namen hinterlassen. Vielleicht ist es auch ein Mann, aber mein Bauch sagt mir Frau.

Mittwoch, 21. Mai 2025

The past never comes back, but it never goes away

 
Dunkler Flur im Delphi Lux Kino Berlin mit zwei nebeneinanderliegenden Türen, hellgrün und dunkelblau, ‚Kein Zutritt‘/‚No Entry‘, darüber schwarze Wand und kaltes Neonlicht.

Die letzten Einträge klangen hart. Meiner Familie und meinen Freunden gegenüber. Als ob irgendjemand zu irgendetwas verpflichtet sei. Ist niemand. Ich will lediglich selbst bestimmen, wo ich beerdigt werde und was mit meinem geisten Eigentum passiert.

Montag, 19. Mai 2025

A friend in need is a friend indeed

Alone“ (Marco Canova, 2019), Premio Biellese. Foto aus Oropa, ausgestellt Mai 2025, dokumentiert von Victor Mancini.
„Alone“, Oropa 2019. Fotografie von Marco Canova (Premio Biellese). Foto aufgenommen während der Ausstellung, Mai 2025.


Eine Freundin schreibt mir, sie sei neidisch darauf, dass ich bald abdanken könne.

Eine Ex-Kollegin möchte sich mit mir über ihre zukünftige Stelle unterhalten, jetzt, wo ich nicht mehr unterrichten kann – was ich wirklich vermisse. Aber ich wiederhole mich.

Sonntag, 18. Mai 2025

The Tenenbaums at their best

Victor Mancinis Friedhof seiner Wahl, direkt hinterm Haus in Berlin

 
Man kann sich seine Familie ja bekanntlich nicht aussuchen. Will ich auch gar nicht. Ich mag meine Pappnasen so, wie sie sind. Also wenn's nach dem geht, was in einem das Blut pumpt - bei mir bald nicht mehr. Das pumpt in meiner Familie heftig und das Blut kocht dann gerne mal über.

Samstag, 17. Mai 2025

Kommentarlos

Kunstwerk von Käthe Kruse - Holztafel mit den Worten "JETZT IST ALLES GUT" - Ausstellung Berlinische Galerie 2025


Mir
geht’s nicht so gut, wie ich gerne tue. Ich würde gerne anderes verkünden. Aber wenn ich im Blog nicht ehrlich sein kann – wo dann?

Gleich kommt mein Bassist, um aufzunehmen. Da muss ich wieder performen. Und damit meine ich nicht das Aufnehmen an sich, sondern wie es mir tatsächlich geht. Dieses Verheimlichen ist anstrengend, zusätzlich belastend. Aber für manche ist der Anblick meiner misslichen Lage zu viel, und deshalb trage ich diese Extra-Last selbst. Da geht kein Weg dran vorbei.

Dienstag, 13. Mai 2025

Das alles und noch viel mehr


Foto totale von der Ausstellung "edge out" von Mariechen Danz in der Berlinischen Galerie

Ich bin müde. Die letzten Tage stecken mir in den Knochen. Ich hatte Besuch aus Bielefeld. Mein Drummer J. – ich nenne ihn immer noch so, obwohl unsere Zeit in der Band schon vor meiner Krankheit endete. Aus räumlichen Gründen. Die Entfernung zwischen Berlin und Bielefeld machte regelmäßige Proben auf Dauer unpraktikabel. Und als dann noch der Nachwuchs kam, mussten die Atombomben endgültig weichen. War auch gut so – weil selbstgewählt.

Freitag, 9. Mai 2025

Habemus Papam Americanum

Leerer Duomo di Novara, Piemont, in düsterem Licht

Nach
Trump und Musk nun der dritte Wichser vor dem Herrn? Produziert die USA womöglich Arschlöcher am Fließband? Man könnte meinen, sie verfolgten die zentralisierte Steuerung des Planeten USA, später dann noch Mars-USA. Und dann noch China, die dagegenhalten. Warum widern mich nur alle so an? Russland, China, die USA – alle widerlich! So wie Europa einst widerlich war, als es noch Macht hatte und die anderen unterdrückte und kolonisierte.

Donnerstag, 8. Mai 2025

Gutefrage.net - AMA Blickwechsel

Screenshot von Gutefrage.net - AMA Blickwechsel: Victor Mancini zum Thema Lungenkrebs

Los geht's. Jetzt beantowrte ich LIVE Fragen online. Wer hätt's gedacht?

Lungenkarzinomierte Grüße aus dem World Wide Web

V. M.

Mittwoch, 7. Mai 2025

Mein ständiger Begleiter

Hausfront des Cafés Stazionecucco mit einer Flagge, auf der anlässlich der Jahresfeier der italienischen Gebirgsjäger ‚Biella Piazzo con gli Alpini‘ steht.

Ich bin wieder da. In Berlin meine ich. Zwar wieder einsam - ohne meine Freunde und die Berge, die mich mehr als einmal zum Weinen brachten - aber auch in meiner gewohnten Umgebung. Die Ruhe ist eine andere - das Vorbeirauschen der Autos auf der Karl-Marx-Allee; das trötende und dadurch nervtötende Schnäuzen meines widerlichen Nachbars unter mir, der die Polizei ruft, wenn ich sonntags um 16 Uhr staubsauge; der Fernsehturm statt Bergkulisse. Aber ich bin für mich, kann in der Stille meiner vier Wände denken, schreiben, sterben.

Samstag, 3. Mai 2025

Manchmal ist alles gut, wenn die richtigen Freunde dabei sind

Victor Mancini vor Bergkulisse - Oropa Wallfahrtsort

Lora Zepam ist meine neue Freundin. Sie setzt da an, wo ich mir sonst nicht mehr anders zu helfen weiß. Und das Bizzeln in den Zähnen, diese Mini-Elektroschocks beim Zusammenbeißen, hört auf. Easy as that. Eine Tablette und der ganze Scheiß hat ein Ende. Ich habe keine Kraft mehr gegen die potentesten Nebenwirkungen anzukämpfen. Wozu auch? Es geht ja sowieso nur noch darum, mein Leben zu verlängern. Währenddessen versuche ich einigermaßen zu genießen.

Montag, 28. April 2025

Antlers on the Moon - A trip to the past

Album-Cover von The Antlers, Hospice
        The Antlers – Hospice (2009)
        Cover: © Zan Goodman / Frenchkiss Records / via Bandcamp

 
The Antlers, Hospice

Wie ihr wisst, versuche ich Reisen in die emotionale Vergangenheit weitestgehend zu vermeiden. Sie sind schön, schön schmerzhaft und können das Boot leicht zum Kentern bringen. Deswegen gilt die klassische Überlebensdevise "Don't rock the boat", wobei mit Boot hier das Chaos gemeint ist, was am ehesten meiner momentanen Gefühlslage entspricht.

Sonntag, 27. April 2025

Tribüne rechts

Die Bühne vom Neuen Haus im Berliner Ensemble. Von meinem Platz aus, vor der Aufführung. Das Licht ist an, die Bühne leer


Ein wenig verkatert. Ohne Kopfschmerzen, aber dennoch träge und schwer. Ein Berliner Pilsener (unlecker) von der Kantine im Neuen Haus des Berliner Ensemble. Mit dem Bier offiziell in die Vorstellung zu Michel Friedmans FREMD, gespielt von Sibel Kekilli. Katastrophal schlecht! Nicht das Schauspiel. Sie war großartig. Die Inszenierung zum Speien. Für mich jedenfalls. Diese Art zu erzählen – absolut nicht mein Ding.

Freitag, 25. April 2025

Il 25 aprile

M10 Tram mit Bundeswehr-Werbung an der Ecke Eberswalder Straße und Schönhauser Allee

Der 25. April ist DER italienische Nationalfeiertag - L'anniversario della Liberazione d'Italia. Mir ist nicht nach Feiern zumute, obwohl ich allen Grund dazu hätte: die CT-Ergebnisse waren laut der Onkologin des Todes sehr gut. Das Karzinom im linken Lungenflügel und die Metastasen in den Lymphknoten zwischen den Flügeln und im Bauch sind kleiner geworden. Allesamt. Wo auch immer sie genau lagen, ist mir egal - ich verstehe sowieso nicht die Bohne vom Befund. Ich beschäftige mich, wie ihr wisst, lieber mit Haiku, Giuseppe Garibaldi oder Synkopenverschiebungen. Solange ich noch lebe! 

Mittwoch, 23. April 2025

33.439 Schritte

Lichtinstallation bei Dark Matter, Berlin

Ich habe unruhig geschlafen, bin des Öfteren aufgewacht, konnte aber jedes Mal wieder vor Erschöpfung einschlafen. Das liegt zum einen an den vergangenen beiden Tagen - walking through Berlin with my niece - und zum anderen am bevorstehenden Ereignis. In wenigen Stunden werde ich eines meiner Engelchen - Fr. Dr. V. - wiedersehen. Ich habe vieles mit ihr zu besprechen. Und ein großes Huhn zu rupfen. Letzteres verrate ich zuerst. Seit Dezember warte ich auf meinen Schwerbehindertenausweis, mit dem man so einiges machen kann, u.a. Gelder beantragen. Dieser Ausweis trifft nicht ein - von Nachfragen wird abgeraten! - also warte ich. Und warte. Nun stellt sich heraus, dass die Bearbeitung an fehlenden Unterlagen seitens der Onkologie scheitert. Aaaaaaaah!

Sonntag, 20. April 2025

Menschenkind

Kirschbaum in voller Blüte im Weidenweg, Berlin

Ostern, am Arsch. Das letzte große Christenfest habe ich mit einer prickelnden Diagnose im Gepäck verbracht. Ihr kennt sie zur Genüge. Und zur Bescherung gab's eine Walnuss im Gehirn. Mein Vater brach am 26. am Tisch zusammen und wurde vom Notarzt abgeholt, weil er wie der Rest der Familie (bis auf meine Schwägerin) Covid hatte. Trotz des Horrors war's gut, weil ich bei meiner Familie war. Wer weiß, ob wir nochmal so zusammen kommen. Bei meinem Dad hatte man ja auch eine Walnuss im Hirn gefunden, nur im Frontallappen. Beim Rausschneiden ist doch ein größeres Loch entstanden als zuvor angenommen und die Fähigkeit, sich was zu merken, ist mittlerweile futsch.

Donnerstag, 17. April 2025

Das eine oder das andere

Sara Goldfarb, gespielt von Ellen Burstyn, in Requiem for a Dream. Fischaugenperspektive in Nahaufnahme ihres Gesichts. Völlig vom Metamphetamin zerstört© Screenshot aus Requiem for a Dream (2000) / Artisan Entertainment. Verwendet als Zitat nach § 51 UrhG.


Nein, so wird das nichts. Seit 5:55 liege ich wach im Bett. Oder besser gesagt irgendwo zwischen einem Wachzustand und einem emotional-komatösem Halbtod. Ich mache mir was vor. Nicht, dass ich noch schlafe, das bilde ich mir nicht ein. Ich tue so, als ginge es mir besser, als es tatsächlich der Fall ist.Die Realität ist düster wie der Himmel heute Morgen. Ich habe wieder Schmerzen: in den Beinen, an anderen unbestimmten Stellen im Körper - sie kommen und gehen. Morgens in den Fußsohlen, nicht erst seit heute. Ich habe mein Problem mit den Zähnen gelöst. Dafür gibt's wieder die anderen Schmerzen. Das eine oder das andere. Mit einem muss ich leben - das ist der Preis.

Mittwoch, 16. April 2025

LITERATUR ist mir geblieben VI: Accabadora. CT & Zolpidem

Grafitti von der S-Bahn aus fotografiert: "Life's short"

Entschuldigt bitte, dass ich mich solange nicht gemeldet habe. Ich weiß, dass mein Blog für einige bedeutet, dass ich noch am Leben bin. Ziehe ich mich für ein paar Tage zurück, ist das noch kein Grund zur Panik. Alles beim Alten, mehr oder weniger. Mehr - das Geschriebene, ich mache langsame Fortschritte beim Roman. Weniger - meine Zähne nehmen rasant ab. Das Zähneknirschen wird von Mal zu Mal schlimmer. Doch dazu später mehr.

Samstag, 12. April 2025

Himmlischer Genuss.

Cosmic Crisp Apfel auf Küchentisch des Autors


Drei Dinge beschäftigen mich, bevor ich mich dem Roman zuwende, der sich vernachlässigt fühlt.

Ich werde wild durcheinander ARBEITEN, ohne STRUKTUR. So, wie es mir einfällt. Dieser Modus entspricht meinem heutigen Gemüt, das von der Nacht geschunden ist. Denn letzte Nacht kam Dantes Inferno gleich.

Freitag, 11. April 2025

Kaffeegedanken.

Becher des Autors auf Küchentisch, gefüllt bis zum Rand mit Kaffee

Beflügelt durch einen Kommentar, den ich heute morgen las, möchte ich euch eine weitere Horrorgeschichte aus dem Hause Mancini erzählen. Als ich gestern morgen aufwachte, hatte ich den dritten Tag in Folge Schmerzen, und zwar in der rechten Ohr-Wangen-Gegend, nicht stark, aber doch vorhanden und von Mal zu Mal stärker. Während ich sie die ersten beiden Tage noch geschafft hatte zu ignorieren und "wegzuhoffen", waren sie schließlich zu präsent geworden. Ich befürchtete Schlimmes: Mittelohrentzündung.

Mittwoch, 9. April 2025

LITERATUR ist mir geblieben V: Gebranntes Kind


Düsteres Sumpfgebiet im Altrhein bei Stockstadt, aufgenommen auf dem Kühkopf.
 
Vor sechs Tagen schrieb ich in Schon wieder Hunde über den Albtraum, über die Hunde, wie sie mir erschienen waren. Ich fragte nach eurer Meinung, warum sie ausgerechnet in dieser Nacht zu mir gekommen waren. Eine Antwort habe ich nicht bekommen.

Sonntag, 6. April 2025

Geistige Onanie


Abstrakte Leuchtstoffröhren von der Ausstellung im Futurium

Heute möchte ich über Literatur sprechen. Ich denke Literatur, ständig, warum nicht darüber schreiben. Ich meine nicht, Literatur zu produzieren, sondern über sie zu schreiben. Was bedeutet mir Literatur? Ich will hier jetzt keinen literaturwissenschaftlichen Sermon halten – das haben andere vor mir schon zur Genüge gemacht. Das langweilt mich. Überhaupt bin ich schnell gelangweilt von allem und jedem. Wieso, weiß ich nicht. Vielleicht, weil das Leben wesentlich banaler ist, als wir denken. Klar, es wirkt komplex, in all seinen Facetten. Aber am Ende des Tages ist es simpel: schlafen, fressen, trinken, ficken.

Freitag, 4. April 2025

WU LYF

Cover der neuen Single "A New Life Is Coming" - von WU LYF. Es eigt ein schwarzes, kreisförmiges Symbol auf weißem Hintergrund. Dieses Symbol erinnert an ein stilisiertes Amulett oder Siegel.

"Image copyright © WU LYF / L Y F Recordings. Used under fair use for promotional purposes. All rights to the image are owned by the respective copyright holders."

Sometimes it's too hard to bear. This is just one of those days. I can't stop crying. And all it takes to set me off is a video of a friend's daughter, a line in a book, or today... this song. It does me in. WU LYF has released a new single. After 14 years. I've been waiting.

Donnerstag, 3. April 2025

Schon wieder Hunde.

Ein von ChatGPT generiertes Bild, das zwei Hunde in Drohgebärde zeigt, basierend auf einem Traum des Autors

Diesmal im Traum. Ein Albtraum. Wieso? Was soll das? Keine Ahnung. Aber da waren sie, so wie im Foto dieses Beitrags. Das habe ich von Freddy, wie ich ChatGPT nenne, nach präzisen Vorgaben erstellen lassen. In Italien damals, das waren ganz andere Hunde, die Situation eine andere. Aber das Gefühl war dasselbe. Diese Ausweglosigkeit. Nur die Hunde und ich. Ich und die Hunde. Und dieses unheimliche Unbeschreibliche.

Dienstag, 1. April 2025

Thrombus Katakombus

Victor Mancini im Keller der Vivantes Klinik in Berlin-Friedrichshain unterwegs zum Ultraschall im Gefäßzentrum

Meine Onkologin des Todes lobt jedes Mal, dass ich gut auf meinen Körper hören würde, genau wüsste, wie er tickt. Ich kann ihr nicht ganz recht geben. Wenn ich ihn wirklich so gut kennen würde, hätte ich wahrscheinlich früher gemerkt, was sich in meiner Lunge abspielt. Zumindest bevor die mutierten Zellen sich in den Lymphen breitmachen und ins Hirn vordringen. Auf der anderen Seite – wer weiß, ob man solche Veränderungen überhaupt spüren kann.

Sonntag, 30. März 2025

Apixaban

Behandlungszimmer in der Rettungsstelle im Vivantes, Berlin-Friedrichsahain

Treffen sich drei Freunde abends in der Kneipe.

Fragt der eine: „Und, was habt ihr am Wochenende gemacht?“

Sagt der andere: „Ich war mit meiner Frau und den Kindern im Wald spazieren, danach gab’s Eis. Und du?“

„Ich war mit meiner Freundin übers Wochenende im Thüringer Wald. Hab mir ’ne neue SLR gekauft. Wollte ich ausprobieren. Und du?“ Dabei schaut er abwechselnd vom Blähbauch in die Pickelfresse und zurück.

Mittwoch, 26. März 2025

Merkwürdig

Victor Mancini bei einer Verköstigung im Michelin-Restaurant Salita in Valencia

Mist! Fuck! Verdammte Scheiße! Es ist doch passiert, was ich unbedingt vermeiden wollte. 98 Tage nach meiner Diagnose habe ich mich erkältet. Wahrscheinlich im Flugzeug angesteckt, wer weiß. Ob es zum Tod führen wird? Kann sein. Gilt jetzt abzuwarten. Mir geht's nicht gut, aber ich habe kein Fieber. Solange ich kein Fieber habe, mache ich die Pferde nicht scheu und fliege erst wie geplant morgen zurück.

Sonntag, 23. März 2025

Übersättigt!

Große Paellapfanne in Valencia, gefüllt mit Reis, Garnelen, Calamar und anderem Fisch

Gambas, atún, pimientos de Padrón,
Bravas, tortilla y arroces de montón.

Calamar hasta la muerte,
Un día me basta, no quiero ser tragón.

Samstag, 22. März 2025

Der Nachtisch war das Beste!

Torrija - typischer spanischer Nachtisch in Valencia, eine Art "Armer Ritter"

Ich liege im Bett in Valencia und huste. Und habe Angst deswegen. Seit ein paar Tagen zicken meine Bronchien immer mehr. Sie jammern und beschweren sich – ich weiß nicht, ob wegen der korrumpierten Zellen oder einer nahenden Erkältung. Wie soll man sowas wissen? Bin ja kein Mediziner. Der nächste Termin bei meinen Moiren, Klotho und Lachesis, den Wächterinnen über Leben und Tod, ist erst am Freitag – also am Tag nach meiner Rückkehr. Bis dahin muss ich durchhalten.

Donnerstag, 20. März 2025

Auch wenn ich nichts produziere

Spiegelinstallation im Futurium als Sinnbild für Big Data und digitale Vernetzung.

In der psychoonkologischen Beratungsstelle der Berliner Krebsgesellschaft hatte ich gestern einen Termin. Mit einer Frau F. Nett war sie und äußerst kompetent – zumindest hatte ich den Eindruck. Das Gespräch gefiel mir. Wir redeten über dies und das: über meine Situation, darüber, was meinen Seelenfrieden ins Wanken gebracht hat, und darüber, was mir hilft, emotional zu überleben.

Dienstag, 18. März 2025

Nachklapp

Vater des Autors nach Hirnoperation, im Restaurant Zur Scheune, mit hilflosem Blick auf seinen Teller

„Siediti“ (Setz dich), sage ich und helfe ihm auf den Stuhl.

„Non può mangiare. Deve essere digiuno per gli analisi del sangue! Solo bere, acqua o caffè, ma senza zucchero“ (Er darf nichts essen. Er muss nüchtern bleiben für die Blutuntersuchung! Nur trinken, Wasser oder Kaffee, aber ohne Zucker), ruft meine Mutter aus dem Bad.

© Vic Mancini on Death Row
Maira Gall